
Chalet is based in the centre of Kreuzberg.
View the venue listing
8,00 €1st release
10,00 €2nd release
Andi Toma (Mouse On Mars) [Thrill Jockey Records]
Nicolai Toma [Endless Flight]
Ryan Davis (live) [Anjunadeep - Traum]
Local Suicide [T.O.F.U., Multi Culti]
Antwon Blanc
Kaum eine Deutsche Electro-Pop-Band kann auf eine solch produktive Geschichte zurückblicken wie die mittlerweile kultigen Mouse on Mars. Das ursprünglich aus Köln/Düsseldorf stammende Duo siedelte 2011 nach Berlin über, und kam bei Monkeytown unter Vertrag, wo wieder ganze drei 3 Alben entstanden. Nun ist 2018 endlich die neue LP Dimensional People erschienen, welche die Entwicklung der Band zum experimentellen und IDM-lastigen Klang konsequent fortsetzt. Es ist eben schön, wenn man sich irgendwann überhaupt keine Gedanken mehr über Erwartungshaltungen und kommerzielle Erfolgschancen machen muss, sondern einfach kreativ drauf losmachen darf… wer sich aber auch sonst mit Musikern a la Four Tet anfreunden kann, wird wieder viel Freude an der neuen Mouse on Mars-Platte haben. Passt somit auch perfekt in den Kontext unseres musikalischen Sandkastens des Music Labs, wobei wir zum Vorspielen dann doch ein größtenteils tanzbares Set der einen Hälfte von Mouse on Mars, namentlich Andi Toma, erwarten dürfen.
Doch damit noch lange nicht genug. Ebenfalls zu Gast sein wird Andis Sohn Nicolai, der für das japanische Liebhaber-Label Endless Flight produziert und ebenso exquisite Auflegerei betreibt. Lange, ausgefallene, sowie unwiderstehlich sympathische Sets – das ist die unverkennliche Handschrift von Nicolai, der sich durch Platten aller Genres wie Epochen diggt, um uns den absoluten Vibe beizubringen.
Seit geraumer Zeit wirkt Ryan Davis als Dj und Produzent und ist momentan hauptsächlich für das sich gleichsam erfolgreich etablierte Label Anjunadeep aktiv, während er zusätzlich seine beiden eigenen Labels Back Home & Klangwelt weiterentwickelt auf denen er auch anderen neuen Artists eine Plattform bietet. Mit einem wiedererkennbaren Sound, der immer wieder die melodiösen Aspekte von Techno auslotet und sich dadurch häufig auch Remix-Anfragen aus anderen Sparten einfängt, hat sich Ryan Davis nicht nur den Respekt seiner Mitstreiter, sondern auch eine treue global verteilte Fanbase erarbeitet. Wir schätzen Ryan besonders für seine immer wieder aufs Neue überarbeiteten Hybrid-Sets, welche zweifelsfrei die schönste Art und Weise, sich von seiner Musik entführen zu lassen, darfstellen. An diesem Abend ist es wieder Zeit, mit ihm, einen Teil seiner musikalischen Welt zu entdecken.
Einen raueren Ton anschlagen dürften dagegen Local Suicide mit ihrem punkigen Take on Acid Techno, bei dem sich auch einige Indie-Elemente sowie Einflüsse live gespielter Instrumental-Musik mit einfinden dürfen – Hauptsache jedoch es fetzt und transportiert die energiegeladene Teamchemie und Dynamik, welche das Berliner Duo Aus Brax Moody und seiner Vamparela immer wieder aus dem Ärmel zaubern.
Comments loading